Digitaler Heinrich-Czerkus-Gedenklauf 2021 – Erinnerung in besonderen Zeiten

Auch im zweiten Pandemiejahr konnte der Heinrich-Czerkus-Gedenklauf nicht wie gewohnt in Dortmund stattfinden. Aber: Erinnerung lässt sich nicht absagen. Deshalb haben wir von Herzblut Schwarzgelb e.V. zu einer digitalen Gedenkversammlung eingeladen – und viele Mitglieder und Freund:innen folgten diesem Aufruf.

Gemeinsames Erinnern – digital verbunden

Stellvertretend für den ausgefallenen Lauf versammelten wir uns online, um ein Zeichen zu setzen: gegen das Vergessen, gegen Rechtsextremismus – und für eine lebendige, demokratische Erinnerungskultur. Der digitale Abend stand ganz im Zeichen von Geschichte, Haltung und persönlichem Engagement.

Geschichte, die weitergetragen wird

Gemeinsam mit unserem Mitglied Wolfgang Ebert vom Förderverein Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ Münzstraße e.V. richteten wir den Blick bewusst auch auf die Wuppertaler Arbeiterbewegung und ihren Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Das Gebäude der ehemaligen Genossenschaft in der Münzstraße ist bis heute ein Ort gelebter Erinnerung und mahnender Geschichte – ein würdiger Schwerpunkt für den diesjährigen Gedenkabend.

Musik, die verbindet

Begleitet wurde die Veranstaltung von unserem Mitglied Burkhard Hessler am Klavier, der mit einfühlsamen Klängen dem Abend eine besonders würdevolle Atmosphäre verlieh.

Unser Fazit

Ob zu Fuß durch die Bittermark oder digital verbunden vor dem Bildschirm – Erinnerung lebt vom gemeinsamen Tun. Wir danken allen, die dabei waren, die mitgedacht, zugehört, mitgearbeitet oder mitgespielt haben.

Nie wieder ist nicht verhandelbar. Auch nicht in Pandemiezeiten.

Zurück
Zurück

Pokalsieg 2021 – Ein Finale für die Ewigkeit

Weiter
Weiter

Weihnachtsfreude in der Stockder Stiftung – Herzblut hilft mit Herz