Vier achte Klassen im Lernzentrum – Stadion, Haltung und starke Statements

Im Rahmen ihrer Themenwoche zur Prävention von Gewalt und Diskriminierung besuchten vier Klassen des 8. Jahrgangs der Gesamtschule Barmen an mehreren Tagen Ende September und Anfang Oktober das BVB-Lernzentrum – eine bewährte Kooperation, an der auch wir von Herzblut Schwarzgelb e.V. als Partner beteiligt sind.

Lernen mit Blick auf den Rasen

Der Besuch war zweigeteilt: Während eine Hälfte der jeweiligen Klasse an einem Workshop zum Thema „Über Rechtsaußen – Rassismus und Rechtsextremismus“ teilnahm, durfte die andere Hälfte auf Stadiontour gehen – inklusive Spielertunnel, Mixed-Zone und Trainerbank. Danach wurde gewechselt.

Die Jugendlichen lernten unter anderem, wie sich Klischees, Vorurteile und Diskriminierung entwickeln – und wie wichtig es ist, rechtzeitig Haltung zu zeigen. Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Homofeindlichkeit, Sexismus und rechtsextremen Symbolen war intensiv, aber für viele augenöffnend.

Starke Reaktionen, wichtige Fragen

Das Feedback der Schüler:innen zeigte: Der Workshop wirkte nach. Viele waren überrascht, wie verbreitet Diskriminierung tatsächlich ist – und lobten, dass sich Borussia Dortmund hier klar positioniert. Besonders eindrücklich waren Fragen wie: „Was passiert eigentlich im Stadion, wenn jemand rassistisch beleidigt?“ oder „Was kann ich konkret tun?“

Kreativer Abschluss mit starker Botschaft

Zurück an der Schule erarbeiteten die Schüler:innen eigene Beiträge: Die Klasse 8d gestaltete ein Banner mit der Aufschrift „Kick racism out“, das nicht nur am Aktionstag des Lernzentrums am 09.10.2021, sondern auch beim BVB-Heimspiel gegen Mainz am 16.10.2021 auf der Südtribüne zu sehen war – präsentiert von unserem Fanclub Herzblut Schwarzgelb. Weitere Gruppen erstellten Präsentationen und Reflexionen zum Thema.

Fußball bewegt – auch fernab des Balls

Neben den Workshops hinterließ auch die Stadiontour bleibende Eindrücke. Ein Schüler sagte:

„Vorher dachte ich nie, dass ein Stadion so cool sein kann. Ich nehme mit, dass das auch für Nicht-Fußballfans ein besonderer Ort ist.“ Ein anderer ergänzte: „Die Leute dort waren sehr nett und offen für unsere Fragen. Danke an alle, die sich für uns Zeit genommen haben.“

Diesen Dank möchten wir als Fanclub – gemeinsam mit der Gesamtschule Barmen – an das Team des BVB-Lernzentrums weitergeben. Für ihre Zeit, ihre Haltung und die Möglichkeit, dass junge Menschen den Fußball nicht nur als Spiel erleben, sondern als Lernort fürs Leben.

M. Schlaak, Lehrerin an der Gesamtschule Barmen & Mitglied Herzblut Schwarzgelb e.V.

Zurück
Zurück

Stolpersteine putzen – Erinnern in Hörde

Weiter
Weiter

25 Jahre „Kick Racism Out“ – Aktionstag mit klarer Botschaft