18. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf – Erinnern heißt Verantwortung

Vom Stadion Rote Erde zum Mahnmal Bittermark

Am Karfreitag war es wieder so weit: Der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf fand zum 18. Mal statt – und für uns von Herzblut Schwarzgelb e.V. war es selbstverständlich, wieder dabei zu sein.

Gemeinsam mit vielen anderen Borussia-Fans, engagierten Gruppen und Einzelpersonen nahmen wir am Gedenkmarsch vom Stadion Rote Erde bis zum Mahnmal in der Bittermark teil. Die Strecke ist dabei weit mehr als ein Weg – sie ist ein Zeichen. Ein stilles, aber deutliches Statement für Erinnerung, Verantwortung und Haltung.

Warum wir mitlaufen

Der Lauf erinnert an Heinrich Czerkus, ehemaligen Platzwart des BVB, der 1945 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Sein Name steht für Widerstand, Mut und Zivilcourage – und für genau das, was wir mit unserem Fanclub ebenfalls leben wollen.

Gerade in Zeiten, in denen menschenfeindliche Tendenzen wieder lauter werden, ist es wichtiger denn je, sichtbar gegen Rassismus, Nationalismus und Ausgrenzung aufzustehen.

Unser Fazit

Es war wie jedes Jahr richtig und wichtig, dass wir unseren Teil beigetragen haben – still, aber bestimmt.
Nie wieder ist jetzt. Und Borussia ist Haltung.

Zurück
Zurück

Benefizspiel gegen Dynamo Kiew – Fußball, Musik und gelebte Solidarität

Weiter
Weiter

Stolpersteine putzen – Erinnern in Hörde